

uns so gründlich
vor Illusionen
wie ein Blick
in den Spiegel”



Halten Sie sich auch manchmal einen Spiegel vor?
Ich riskiere mit Ihnen gerne den Blick in den Spiegel, denn gemeinsam sieht man oft mehr. Einzelpersonen, Teams und Organisationen biete ich professionelle Prozessberatung zu beruflichen Themen. Eine gelöste Arbeitsatmosphäre ist dabei die Basis für Ihren kreativen Prozess. Das Angebot richtet sich an:
- Wirtschaftsunternehmen
- Sozialunternehmen
- Selbständige Unternehmer*innen
- und Führungskräfte.
Alle Angebote sind auch als Videokonferenz möglich. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen!


Vita
Jens Walter
Diplom Sozialpädagoge (FH) /
Coach und Supervisor (DGSv)
2011
Ausbildung in motivierender Gesprächsführung (MI)
2013
Ausbildung in themenzentrierter Interaktion (TZI)
2017
Coach und Supervisor nach dem Gestaltansatz (DGSv)
seit 2018
Arbeits- und Organisationspsychologie (berufsbegleitendes Fernstudium/Universität Wuppertal)
seit 2019
Lehrbeauftragter an der IUBH (Soziale Arbeit)
2020
Systemische Organisationsberatung und Organisatonsentwicklung (IOP.BUW)

Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung, Workshops und Trainings

Bei beruflichen Veränderungen ist es zunächst wichtig, die gegenwärtige Situation in allen Facetten zu erleben und zu akzeptieren. Erst dann kann eine Entwicklung greifen.
Als Prozessberater verfolge ich diesen Gedanken in den Formaten:
Supervision
Supervision bietet Ihnen die Möglichkeit, über Ihre beruflichen Aufgaben und die Zusammenarbeit im Team mit Abstand zu reflektieren.
So können Handlungsspielräume klarer erkannt und Arbeitsbeziehungen entlastet werden.
Supervision biete ich in den Formaten Einzelsupervision und Teamsupervision an.
Coaching
Coaching ermöglicht die Reflexion beruflicher Themen und wirkt Rolleneinsamkeit entgegen. Es ist dabei stark lösungs- und ergebnisorientiert.
Coaching ist ausgerichtet auf Ziele, die mit der Entwicklung der Person und deren Rolle in der Organisation oder der Entwicklung eines Teams innerhalb der Organisation zu tun haben.
Auch Konfliktklärung ist im Rahmen eines Coachings möglich.
Im Life-Coaching werden persönliche Aspekte vor dem Hintergrund einer beruflichen Herausforderung mit einbezogen.
Coachings können für Einzelpersonen und Teams gebucht werden.
Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung ist ganzheitliche Begleitung in Veränderungsprozessen und berücksichtigt alle beteiligten Akteure.
Ein analytischer Blick, wie auch eine systemische und interaktive Vorgehensweise sind dabei wichtig.
Neben Fakten ist auch der Austausch über subjektive Interessen ein Baustein der Veränderung.
Um die Organisation nachhaltig zu entwickeln, kommen die Formate Coaching, Supervision, Teamentwicklung und Workshop zum Einsatz.
In komplexen Prozessen ist die Zusammenarbeit mit einem Pool von Experten möglich.
Workshops und Trainings
Workshops und Trainings biete ich zu folgenden Themen an:
- Teamentwicklung (Zusammenarbeit stärken)
- Kommunikation (Methodenkoffer Gesprächsführung)
- Resilienz und Stressreduktion.
Genauere Informationen zu den Inhalten der Workshops und Trainings erhalten Sie gerne auf Anfrage!
Haltung, Arbeitsweise, Methoden und Interventionen
Haltung
Offenheit, Transparenz und Vertrauen entwickeln sich durch zugewandtes Interesse am Menschen, der Rolle und der Organisation. Echter Kontakt fördert Wachstum.
Es ist mir deshalb wichtig, in einer authentischen, empathischen und akzeptierenden Art zu beraten und genau zu verstehen, um was es geht. So können sich Kompetenzen, Stärken und Potentiale entfalten.
Arbeitsweise
Wahrnehmen und Erleben
Interessant ist nicht nur, was gerade besprochen wird. Alles was im Beratungsprozess empfindbar, beobachtbar und erlebbar wird, ist von Bedeutung und kann zum besseren Verständnis genutzt werden.
Dialogische Vorgehensweise und prozessorientiertes Arbeiten
Es geht um eine gemeinsame Gestaltung der Beratung. In einem lebendigen Austausch steckt das Potential der Erkenntnis, der Prozess trägt die Beratung.
Fördern von Multiperspektivität
Was eine Person für wahr hält, entsteht im Austausch zwischen der Person und ihrer Umwelt, dient der Orientierung und vereinfacht oft komplizierte Sachverhalte. Das Erweitern individueller Sichtweisen wird in der Beratung gefördert.
Methoden und Interventionen
Erlebnisaktivierende, kreative Methoden und Interventionen kommen bei Bedarf zum Einsatz, um bewusst das Finden von Lösungen zu fördern.
Kontakt
Kontaktieren Sie mich hier mit Ihren Anliegen und Fragen.
Bei weiterführendem Interesse können wir gerne ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.
Jens Walter
Diplom Sozialpädagoge (FH) /
Coach und Supervisor (DGSv)
Im Klee-Center
Kleestraße 21-23
90461 Nürnberg
M. 0175 631 75 14
mail@duplex-coaching.de
www.duplex-coaching.de